
Von dem Pathologen Paul Langerhans im Jahre 1869 entdeckte Zellen innerhalb der Bauchspeicheldrüse, die Hormone bilden und an das Blut abgeben. - Die Langerhans'schen Inseln bestehen aus den Beta-Zellen für die Insulinproduktion, aus den Alpha-Zellen für die Glukagonproduktion, aus den Delta-Zellen für die Somastostatinproduktion sowie aus PP-Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

in der Bauchspeicheldrüse gelegene Ansammlungen großer hormonproduzierender Zellen (Inselzellen). Man unterscheidet B-(Beta-)Zellen, die Insulin produzieren, und A-(Alpha-)Zellen, die seinen Gegenspieler Glucagon bilden. Außerdem gibt es noch eine geringe Menge D-(Delta-)Zellen, die Somatostatin bilden, das die Freisetzung von Insulin und Gl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/langerhanssche-inseln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.